Nachrichten
VR

Arten und Anwendungen von Hydraulikanschlüssen

Juli 23, 2024

Hydrauliksysteme sind für verschiedene industrielle Anwendungen von grundlegender Bedeutung, von der Fertigung und Entwicklung bis hin zur Luft- und Raumfahrt- und Automobilbranche. In hydraulische ArmaturenDie Qualität und Kompatibilität der Komponenten dieser Systeme bestimmen deren Effizienz und Sicherheit. Innerhalb eines Hydrauliksystems verbinden diese Armaturen Rohre, Rohre und Schläuche, um eine dichte Abdichtung zu gewährleisten und die Integrität der Flüssigkeitswege zu bewahren.


Die Kenntnis mehrerer hydraulischer Rohrverbindungen und ihrer jeweiligen Verwendungszwecke hilft bei der Auswahl der geeigneten Teile für jedes Hydrauliksystem, wodurch die Leistung verbessert und der Wartungsaufwand gesenkt wird. In diesem Artikel werden mehrere Hydraulikarmaturen besprochen und ihre besonderen Formen und besonderen Einsatzmöglichkeiten in Hydrauliksystemen untersucht.

 

Lenflex hydraulic fittings


Welche verschiedenen Arten von Hydraulikanschlüssen gibt es?

Hydraulikschlauchanschlüsse gibt es in verschiedenen Formen, um den unterschiedlichen Systemanforderungen und -anwendungen gerecht zu werden. Jeder Typ hat besondere Eigenschaften und Vorteile für den besonderen Einsatz in hydraulischen Systemen. Zu den am häufigsten verwendeten Arten von Hydraulikarmaturen gehören:

1. O-Ring-Gleitringdichtung (ORFS)

O-Ring-Flächendichtungsanschlüsse (ORFS) sind aufgrund ihrer starken Dichtungseigenschaften in Hydrauliksystemen beliebt und eignen sich für Hochdruckanwendungen. In Kombination mit einem passenden Anschluss garantiert das Design der ORFS-Anschlüsse eine dichte und leckagefreie Verbindung mit einem ebene Dichtfläche mit eingelassenem O-Ring.


Dieses Design gewährleistet eine hohe Zuverlässigkeit der ORFS-Armaturen, verringert die Möglichkeit von Lecks und bewahrt die Systemintegrität auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Unterschiedliche Anschlussanforderungen und Systemkonfigurationen erfordern unterschiedliche Arten von ORFS-Armaturen:


Gerader ORFS-Anschluss: Die gerade O-Ring-Gleitringdichtung eignet sich perfekt für Hochdruckanwendungen und bietet eine sichere, auslaufsichere Verbindung. Seine einfache Form erleichtert die Integration in hydraulische Systeme, in denen lineare Verbindungen erforderlich sind. Für Systeme, bei denen Zuverlässigkeit und geringe Leckage wichtig sind, sind diese Armaturen ideal.

T-ORFS-Fitting: Aus dem T-ORFS-Fitting wird ein hydraulischer Systemzweig gebaut. Es lässt die Flüssigkeit in drei Richtungen fließen und sorgt für eine sichere Abdichtung. Systeme, die mehrere Flüssigkeitsverteilungskanäle benötigen, sind auf diese Armatur angewiesen, ohne dass die Dichtungsintegrität beeinträchtigt wird.

Ellenbogen-ORFS-Anpassung: Die Ellenbogen-ORFS-Anpassungsführung leitet den Flüssigkeitsfluss in einem Winkel, oft 90 Grad. Es ist für Richtungsänderungen ausgelegt. Für Anwendungen, bei denen das Systemdesign oder Platzbeschränkungen einen abgewinkelten Flüssigkeitspfad erfordern, ist dieser geeignet, um auch unter Druck eine dichte Abdichtung zu gewährleisten.

Cross-ORFS-Fitting: Durch das Cross-ORFS-Fitting werden vier separate Flüssigkeitsströmungsrichtungen erreicht. Bei komplizierten hydraulischen Systemen, die mehrere Zweige erfordern, ist diese Anordnung von entscheidender Bedeutung. Es garantiert eine auslaufsichere Verbindung an allen vier Auslässen und bewahrt so die Integrität und Effizienz des Systems.


2. Einring-Hydraulikarmaturen

Ein Dichtring bei Einring-Hydraulikschlauchverschraubungen gewährleistet eine dichte Verbindung. Weniger anspruchsvolle Nutzer entscheiden sich oft für diese Beschläge, da sie einfach und schnell zu installieren sind. Obwohl sie eine gleichmäßige Abdichtung bieten, sind sie möglicherweise nicht für Hochdrucksysteme mit stabileren Armaturen geeignet.


Einringverschraubungen werden üblicherweise in leichten bis mittelschweren Hydrauliksystemen verwendet. Sie können schnell ausgetauscht oder geändert werden, und bei Bedarf kann eine einigermaßen erschwingliche Lösung angeboten werden. Viele allgemeine Hydraulikanwendungen entscheiden sich aufgrund ihres Designs und der einfachen Installation für sie.


3. Doppelringbeschläge

Doppelringverschraubungen, ausgestattet mit zwei Dichtringen, bieten zusätzlichen Leckageschutz. Dies qualifiziert sie für Anwendungen mit starken Vibrationen und hohem Druck, bei denen Einringverschraubungen versagen würden. Der zusätzliche Ring gewährleistet eine stärkere Abdichtung und verbessert so die Zuverlässigkeit des Hydrauliksystems.


Diese Anschlüsse werden häufig in Hochleistungsmaschinen und wichtigen Hydraulikanwendungen eingesetzt, bei denen eine sichere Verbindung von entscheidender Bedeutung ist. Die Doppelringkonstruktion dieser Anschlüsse bietet ein zusätzliches Maß an Haltbarkeit und Sicherheit und trägt dazu bei, kleinere Fehlausrichtungen auszugleichen.


4. Konische Gewinde

Eine durch konische Gewindeanschlüsse gebildete Dichtung hängt vom Gewinde selbst ab. Beim Anziehen der Verschraubungen werden die Gewinde komprimiert und sorgen für eine dichte Verbindung. Da das konische Design diesen Bedingungen besser standhalten kann als bestimmte andere Arten, werden diese Fittings häufig in Systemen eingesetzt, in denen Vibrationen und Druckschwankungen regelmäßig auftreten.


Bei konischen Gewindeanschlüssen ist jedoch die korrekte Installation von entscheidender Bedeutung, um Undichtigkeiten zu verhindern. Ihre Haltbarkeit und Fähigkeit, die Dichtung auch unter anspruchsvollen Bedingungen aufrechtzuerhalten, ermöglichen einen umfassenden Einsatz in vielen verschiedenen industriellen Anwendungen. Sie sind außerdem flexibel, da ihr Design eine einfache Demontage und Wiedermontage ermöglicht.


5. DIN/BSP

DIN (Deutsches Institut für Normung) und BSP (British Standard Pipe) sind genormte Fittings, die in Europa und vielen anderen Ländern weit verbreitet sind. Diese Armaturen garantieren Konsistenz und einfache Wartung über mehrere Systeme hinweg. DIN-Anschlüsse sind in europäischen Hydrauliksystemen unverzichtbar, die für ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit bekannt sind.


Die Anwendungsmöglichkeiten für BSP-Anschlüsse mit ihrem einzigartigen Gewindemuster sind vielfältig. Ihr einheitlicher Charakter garantiert ihre einfache Verfügbarkeit und ihren Wiederbeschaffungswert. DIN- und BSP-Anschlüsse gewährleisten Systemkompatibilität und bewahren die Integrität von Hydrauliksystemen weltweit.


6. Gepaarter Winkel

Zusammenpassende Winkelverschraubungen erzeugen eine Dichtung mithilfe zweier Flächen in einem bestimmten Winkel. Diese Fittings werden normalerweise in Hochdruckanwendungen eingesetzt, die eine starke und leckagesichere Verbindung erfordern. Die abgewinkelte Form dieser Fittings trägt dazu bei, den Druck gleichmäßig zu verteilen und so das Risiko von Leckagen zu verringern.

 

Diese Anschlüsse eignen sich perfekt für Systeme, bei denen die Verbindung starken Belastungen und Drücken standhalten muss. Ihre Konstruktion garantiert, dass die Dichtung auch in anspruchsvollen industriellen Umgebungen intakt bleibt, was sie für solche Anwendungen qualifiziert.


7. Crimpanschlüsse

Crimpanschlüsse befestigen einen Anschluss mit einer Crimpzange an einem Schlauch. Dieser Ansatz ist für Hochdruckanwendungen geeignet und bietet eine starke und lange Verbindung. Da sie eine dauerhafte und zuverlässige Lösung darstellen, sind Crimpanschlüsse in hydraulischen Systemen weit verbreitet.


Die Crimptechnik garantiert eine festsitzende Befestigung und verringert die Möglichkeit von Undichtigkeiten oder Verbindungsabbrüchen. Anwendungen, bei denen das Hydrauliksystem im Dauerbetrieb eine hohe Integrität und Leistung aufweisen muss, sind auf Crimpanschlüsse angewiesen.


8. Gesichtsdichtungsanschlüsse

Face-Seal-Fittings stellen durch eine ebene Dichtfläche mit O-Ring eine leckagesichere Verbindung her. Sie sind besonders nützlich bei Anwendungen mit starken Vibrationen und hohem Druck. Der O-Ring garantiert eine dichte Abdichtung, verhindert Flüssigkeitslecks und erhält die Systemwirksamkeit.


Gleitringdichtungsanschlüsse finden sich häufig in Hydrauliksystemen, in denen die Aufrechterhaltung einer sauberen und leckagefreien Umgebung von entscheidender Bedeutung ist. Ihre Konstruktion macht sie auch unter großem Druck und Vibration zuverlässig; Daher sind sie beliebt und wichtig.


9. Bördelbeschläge

Bei Bördelanschlüssen wird das Rohrende aufgeweitet und mit einer Verschraubung befestigt. Dieser Ansatz erzeugt eine robuste Dichtung, die großen Kräften standhalten kann. Aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Einfachheit werden Bördelverschraubungen häufig in Kühl- und Kraftstoffsystemen eingesetzt.


Diese Armaturen eignen sich perfekt für Systeme, die regelmäßig gewartet werden müssen, da sie eine starke Verbindung bieten, die leicht entfernt und wieder aufgebaut werden kann. Ihre Konstruktion gewährleistet eine dichte Verbindung und verbessert die allgemeine Zuverlässigkeit des Systems unter hohem Druck.


10. Kompressionsverschraubungen

Die bei Klemmringverschraubungen verwendete Druckkraft dichtet die Armatur vom Schlauch ab. Diese Armaturen sind einfach einzurichten und bieten eine zuverlässige Anschlusspassung für Mittel- bis Hochdruckanwendungen. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit in Hydrauliksystemen, in denen schnelle und sichere Kupplungen erforderlich sind.


Die Kompressionstechnik garantiert eine dichte Abdichtung und verringert die Möglichkeit von Leckagen. Viele hydraulische Systeme entscheiden sich für Klemmringverschraubungen, da diese flexibel sind und für verschiedene Zwecke verwendet werden können.


Lenflex Hydraulic Hose Fittings


Abschluss

Hydraulikarmaturen sind wesentliche Bestandteile für die Effizienz und Sicherheit hydraulischer Systeme. Wenn Sie die verschiedenen Arten und ihre jeweiligen Verwendungszwecke kennen, können Sie die richtige Lösung für Ihre Anforderungen auswählen und so die Systemzuverlässigkeit und -leistung verbessern.


Ganz gleich, ob Ihre Anwendung Allzweck-, Hochvibrations- oder Hochdruckarmaturen erfordert, Lenflex-Schlauch verfügt über einen Hydraulikschlauchanschlusstyp, der Ihren Anforderungen gerecht wird. Die richtige Auswahl und Installation von Hydraulikschlaucharmaturen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Leistung Ihrer Hydrauliksysteme.


Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --
Chat with Us

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
हिन्दी
العربية
한국어
日本語
русский
čeština
Português
français
Deutsch
Español
বাংলা
简体中文
Aktuelle Sprache:Deutsch